Auch dieses mechanische Zahlenkombinationsschloss bietet sich überall dort an, wo auf den Einsatz von Schlüsseln verzichtet werden soll und die Nutzer häufig wechseln. Der Zahlencode ist vom Benutzer bei geöffnetem Fach frei einstellbar.

Drehzylinderschlösser gehören zu den häufigsten Verriegelungen. Der Zugang erfolgt über Schlüssel, je Schloss werden 2 Schlüssel geliefert. Optional ist ein Hauptschlüssel lieferbar.

Auch die Nutzung von elektronischen RFID-Schlössern macht die Verwendung von Schlüsseln überflüssig. Ein Transponder (Karte, Armband oder Chip) öffnet das Schloss berührungslos. RFID-Systeme bieten umfangreiche und komfortable Möglichkeiten der Schließfachnutzung, insbesondere bei Großanlagen mit vielen Nutzern und wenn programmierbare Zugangskontrollen eine Rolle spielen.

Das Vorhangschloss verhindert die Öffnung des Drehriegels. Eine Öffnung kann nur nach Entfernen des Vorhangschlosses vorgenommen werden. Die Vorhangschlösser werden nutzerseitig beschafft und gehören nicht zum Lieferumfang.

Digitale Zahlenkombinationsschlösser bieten ebenfalls viele Vorteile wenn der Einsatz von Schlüsseln unerwünscht oder die Schlüsselverwaltung sehr aufwändig wäre. Den Einsatzmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Ob privater Modus, öffentlicher Modus oder TAN-Modus – digitale Zahlenkombinationsschlösser halten für jeden Anwendungsfall die richtige Lösung bereit, z.B. in Universitäten, Schulen, Sportstätten usw.

Pfandschloss, Ideale Lösung für wechselnde Benutzer. Nach Einwurf der Münze oder Wertmarke wird der Schlüssel freigegeben. Nach erneutem Einstecken des Schlüssel wird dieser blockiert und die Münze oder Wertmarke wird freigegeben.

Das Kassierschloss ist eine weitere Lösung bei wechselnden Benutzern. Der Unterschied zum Pfandschloss besteht darin, dass die Münze oder Wertmarke nach der Nutzung nicht freigegeben wird und somit die Fachnutzung entgeltlich erfolgt.

Auch dieses mechanische Zahlenkombinationsschloss bietet sich überall dort an, wo auf den Einsatz von Schlüsseln verzichtet werden soll und die Nutzer häufig wechseln. Der Zahlencode ist vom Benutzer bei geöffnetem Fach frei einstellbar.

Auch die Nutzung von elektronischen RFID-Schlössern macht die Verwendung von Schlüsseln überflüssig. Ein Transponder (Karte, Armband oder Chip) öffnet das Schloss berührungslos. RFID-Systeme bieten umfangreiche und komfortable Möglichkeiten der Schließfachnutzung, insbesondere bei Großanlagen mit vielen Nutzern und wenn programmierbare Zugangskontrollen eine Rolle spielen.

Auch dieses mechanische Zahlenkombinationsschloss bietet sich überall dort an, wo auf den Einsatz von Schlüsseln verzichtet werden soll und die Nutzer häufig wechseln. Der Zahlencode ist vom Benutzer bei geöffnetem Fach frei einstellbar.

Digitale Zahlenkombinationsschlösser bieten ebenfalls viele Vorteile wenn der Einsatz von Schlüsseln unerwünscht oder die Schlüsselverwaltung sehr aufwändig wäre. Den Einsatzmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Ob privater Modus, öffentlicher Modus oder TAN-Modus – digitale Zahlenkombinationsschlösser halten für jeden Anwendungsfall die richtige Lösung bereit, z.B. in Universitäten, Schulen, Sportstätten usw.

Auch dieses mechanische Zahlenkombinationsschloss bietet sich überall dort an, wo auf den Einsatz von Schlüsseln verzichtet werden soll und die Nutzer häufig wechseln. Der Zahlencode ist vom Benutzer bei geöffnetem Fach frei einstellbar.

Maßgeschneiderte Lösung

Wenn Sie nicht wissen, welche Lagerlösung am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne bei der Konfiguration Ihres Projekts.

    Kontakt

      Delete file

      Laden Sie den Katalog herunter

      Campo obligatorio
      Campo obligatorio
      Campo obligatorio
      Zusammenfassung zum Datenschutz

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine personalisierte Nutzererfahrung zu bieten. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in den Abschnitten Unerlässliche Cookies

      Cookies von Drittanbietern und zusätzliche Cookies im Menü auf der linken Seite.